Zum zweiten Advent

Man müsste mal….

… wieder Fotos machen,

… wieder ein Update posten,

… kurz: Mal wieder ein bisschen aktiver im www und auf social media sein. Beim „man müsste mal“ ist es dann in 2024 auch geblieben. Im wahrsten Sinne des Wortes sind die meisten Dinge ins Wasser gefallen. Der Sommer zeichnete sich dadurch aus, dass der Regen etwas wärmer war, als im Frühjahr.

Dann war eigentlich auch der Adventskalender wieder geplant, aber der Beginn fiel aus wegen grippalem Defekt. Kaum aus Neumünster zurück, mangelte es bei über 39 Fieber an der notwendigen Konzentration für Texte, die idealerweise auch noch etwas Geist versprühen sollten….

Nun aber heute. Zum zweiten Advent gibt es heute den ersten Teil des SF-Jahresrückblicks, ein Teil deckt sich mit dem Frühjahrsupdate . Teil Zwei folgt dann am dritten Advent.

Familie B

BELUN (wenn auch nicht mehr in unserem Besitz, aber ja trotzdem irgendwie „unserer“ hatte einen tollen ersten öffentlichen Auftritt in Münster-Handorf! Er zeigte sich unter Paula deBoer-Schwarz motiviert und konzentriert am Sprung. Den spontan geforderten Geländesprung absolvierte er auch, ohne nur einmal hinzugucken oder mit dem Ohr zu wackeln. Züchter, die auf seine Fohlen warteten freuten sich, neue Fans kamen hinzu. Wir waren eh ganz aus dem Häuschen!

Im März absolviert er seinen Sporttest I Springen in sehr starkem Starterfeld mit einer 7,78.  Körperlich da leider schon ein bisschen „wegen Umbau geschlossen“ und in der Form nicht an Februar heranreichend, aber dennoch eine ordentliche Prüfung. Danach darf er in die Sommerfrische und einige Stuten beglücken, bis er Ende des Sommers in den heimatlichen Stall zurückkehren wird und die ersten Sringpferdeprüfungen in den Fokus rücken. Auch 2024 befruchtet Belun sehr gut.

Die ersten Belun-Fohlen werden im März geboren und das Feedback ist sehr einheitlich: Sie kommen auf die Welt und sind da! Fit, vital und pfiffig. Schnell an der Milchbar, gut auf den Beinen. Dem Menschen zugewandt und freundlich. Wir müssen noch was warten, bis der Nachwuchs bei uns geboren wird, wird es Mitte April.

BELLE PÈLERINNE – aka BabyBelle – wird am 09. April wieder Mutter eines Hengstfohlens. BEL VENTO von Magistral AA, ist unserer Meinung nach ein weiterer beeindruckender Nachkomme seiner Mutter und wir prognostizieren hier mal vorsichtig einen Auftritt in Neumünster 2026. Zumindest bei Gabriel haben wir schon mal einen Platz reserviert.

BEL VENTO ist groß, korrekt und besticht vor allem durch eine tolle Galoppade, was ja nicht das schlechteste für ein Springpferd ist 😉 Babybelle ist aus dieser Laktation nicht ganz so herausgekommen, wie gewünscht. Sie war deutlich schlank und auch das Euter machte ein bisschen Zauber – gut, dass wir uns schon zuvor für eine Zuchtpause entschieden hatten. 2025 darf sie rund ums Jahr einfach nur auf der Weide faulenzen. Ggfs.  kommt auch nochmal ein Sattel zum Einsatz, aber das ist tatsächlich eher ein Zeit- denn ein Machbarkeitsthema.  


BELLE FRANCAISE – aka Franzi – startete mit einem Buschlehrgang in die Saison und wir fuhren regelmäßig zum Springtraining. Turniere fielen aus. Zu Beginn sind wir nicht gefahren, wegen Druse- und Herpes-Fällen und später fielen die Turniere wegen ungenügender Bodenverhältnisse aus. Sch*** Regen! Abe geritten sind wir trotzdem, viel Gelände und auch einiges an Dressur – Franzi macht Spaß! Anfang Oktober ist sie in Holland wieder das Seepferd par excellence und aktuell chillt sie in der Winterpause. Für Franzi steht auch in 2025 weiterhin an, geritten zu werden.


BELLE AIMÉE – aka Prinzessin – erfreut sich nun ihres Daseins als Reitpferd. Aufgrund des Wetters für einen Turniereinsatz in diesem Jahr auch zu spät gestartet, aber im nächsten Jahr soll da was passieren. Was, wie, wo und mit wem müssen wir noch entscheiden.


BELLE VUE À L’EST – aka Pummelfee – pummelt und wächst vor sich hin. Noch immer mopsig, noch immer mit einem Traumgesicht. Sie wächst und gedeiht – was soll ein Jährling auch sonst machen.


BELLE BLANCHETTE – aka Blondie – schreibt hier ihre ganz persönliche Story vom hässlichen Entlein. Mal in diese und mal in jene Richtung wachsend, fehlen ihr Harmonie und Anmut leider gänzlich. Um so beeindruckender ist sie, wenn sie sich in Bewegung setzt – wir sind gespannt, wie das alles mal aussieht, wenn sie sich komplett gefüllt hat und ausgewachsen ist. Wir glauben, da wächst gerade eine beeindruckende Sportlerin heran.


BEL RAZZO – aka Raketenmann – ist ja tatsächlich erst im Ende Juni zwei geworden. Somit kam eine Vorstellung in Neumünster schon altersbedingt nicht in Frage.  Wie so viele Kinder seines Vaters ist er leider kein Riese. Man weiß die Kros-Nachkommen wachsen langsam und wachsen lange. Doof nur, wenn eben zweieinhalbjährig die Messlatte angelegt und das erste Mal „gerichtet“ wird. Mal weg von fehlenden zwei, drei Zentimetern fanden wir ihn aber in allem gut. Seine blutgeprägte, seltene Abstammung kommt on top. Wir entschieden uns für einen TÜV, sollte dieser gut sein, so wollten wir ihm noch ein halbes Jahr für seine weitere (Größen)Entwicklung geben. Lange Rede, kurzer Sinn: Top TÜV, vor wenigen Tagen ist er zu Gabriel umgezogen…..


Familie M

MASURENNACHT – aka Mini-M – wurde Mitte April erstmalig Mutter.

hr Sohn MASURENHERZ, ein Repräsentant der zuvor beschriebenen Eigenschaften – Fit, vital und pfiffig. Schnell an der Milchbar, gut auf den Beinen.

Uns gelang in diesem Jahr das, wovon viele Züchter träumen: Die Zusammenführung der gepflegten Linien und wir waren natürlich umso gespannter, wie sich diese Fohlen entwickelten. Masurenherz hatte von Beginn an eine eigene Idee vom Leben und sein Motto hätte auch „hätz mich nicht“ sein können.

Farblich fand er Franzi doch viel besser zu sich selbst passend, als seine braune Mutter und nur weil die sich schon in Richtung Stall begab, bedeutete das für ihn noch lange nicht das Gleiche, wenn es interessantere Dinge gab. Franzi übernahm erfreut und verliebt die Tantenrolle, Masurenherz erhielt von Frank aufgrund seiner sehr entspannten Grundhaltung den Spitznahmen Rastafari und ansonsten ist es ein typischer M – Eher was schlichter und absolut kein Selbst-Darsteller. Anlässlich des Fohlenmusterungstemins guckte er sich lieber die Deko an, als für die Zuschauer zu debütieren. Aktuell sieht er aus, wie ein geplatztes Sofakissen. Ein verwachsener, dick bepelzter Absetzer, der allerdings seine Sprungkraft schon einige Male eindrucksvoll unter Beweis stellen konnte, wenn er übe die Weide peste.

Mini M wurde zum Fohlen-Termin im Sommer mit Prämienpunktzahl eingetragen, im nächsten Jahr muss sie das dann einmal auf einem zentralen Termin bestätigen. Mal schauen, ob wir das wollen. Erst einmal steht das Reiten auf dem Programm. Springpferde? Geländepferde? – Wir werden sehen.


MONTE BRAVO vor wenigen Tagen umgezogen. Noa Stürken wird sich seiner weiteren Ausbildung widmen und wir werden ihn hoffentlich im nächsten Jahr in den ersten Spring- und Geländepferdeprüfungen sehen dürfen. Wir glauben mit Noa jemanden gefunden zu haben, der sich optimal auf die Pferde einstellt und freuen uns, Bravos Besitzerin Pam dieses Projekt in Deutschland fördert und wir es begleiten dürfen!


Familie O

Die Ära der Os ist in diesem Jahr bei uns vorerst zu Ende gegangen. OKSANA trat im Alter von 32 Jahren ihre letzte Reise über die Regenbogenbrücke an. Auch wenn ihr Geist noch stark war, war der Körper müde. Ein würdiger Abschied im Kreis ihrer Herde und Eimerträger war das letzte Geschenk, das wir ihr noch machen konnten.


OKA-TRÄUMCHEN wurde bereits als Jährling verkauft und ihr erster, uns versprochener Nachkomme kam dieses Jahr bei uns zur Welt. Ebenfalls von BELUN und ebenfalls männlich. Wirbelwind OROSHI ist ebenfalls ein Repräsentant einer Familienzusammenführung (B und O) und ein echter Hingucker, blitzeflink auf den Beinen und ein Kämpfer für „seine Sache“. Was er nicht will, das will er nicht und da braucht es schon mal einen langen Atem, um ihn vom Gegenteil zu überzeugen.

Träumchen qualifizierte sich als eine der zehn am besten springenden Pferde für den Freispringcup in Neumünster, über dessen Ablauf, zeitliche Gestaltung und richterliche Darbietung sich in 2024 besser der Mantel des Schweigens decken lässt. Die Rangierung der Pferde entzog sich unserer Nachvollziehbarkeit. Hatten wir bislang auch noch nicht! Wie dem auch sei, Träumchen machte einen sehr guten und fehlerfreien Job, der letztlich 5. Platz spiegelte ihre Leistung unserer Meinung nach in keinster Form wider.

Der geneigte Leser mag sich den Cup noch einmal bei ClipmyHorse zu Gemüte führen. Als Messlatte darf gerne auch die Definition der FN zur Bewertung der Springmanier herangezogen werden 😉:

Die Beurteilung der Springmanier basiert im Wesentlichen auf der natürlichen Veranlagung ist aber auch das Ergebnis der bisherigen Ausbildungsarbeit, wobei die Anpassungsfähigkeit, die Bascule und die Beintechnik im Vordergrund der Betrachtung stehen. Angestrebt wird ein willig-flüssiges, aufmerksames Überwinden der Hindernisse mit hergegebenem Rücken (Losgelassenes Springen) und der Hindernishöhe angemessenem Aufwand. Der Sprungablauf und das perspektivische Potential als Springpferd finden nur im Rahmen der Anforderungen der jeweiligen Klasse Berücksichtigung. Hier gelten folgende Kriterien: – Anpassungsfähigkeit und Geschicklichkeit – Bascule (Rückentätigkeit, Elastizität) – Losgelassenheit (innere und äußere, auf den Wegen und über dem Sprung) – Beintechnik (Gleichmäßigkeit, Beweglichkeit, Reaktionsschnelligkeit, korrespondierend in Vorhand und Hinterhand) – Aufwand gemäß der Anforderungen, Mühelosigkeit und Leichtigkeit – Ausgleichsfähigkeit ( in Ausnahmesituationen positiv zu berücksichtigen, bei häufigem Vorkommen: Verlust von Harmonie und Rhythmus) – Antwort/Reaktion auf Berühren oder Fehler


Last but not least OKATOUR – aka Bubba – ist ein wahrer Sohn der Streberblümchen! Angeritten innerhalb von wenigen Arbeitseinheiten, mittlerweile kann er alleine ins Gelände, alles was man ihm zeigt, wird verstanden, umgesetzt und dem Reiter mit großem Eifer angeboten.  Auch hier freut es uns, dass ein Pferd aus unserer Zucht SEINEN passenden Menschen gefunden hat und wir den weiteren Werdegang begleiten dürfen. Schauen wir mal, ob auch Bubba in 2025 erstmalig Turnierluft schnuppern will.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.